Region Meran

Mediterrane Berg- und Kulturwelt

Wilde, schneebedeckte Bergspitzen neben Palmen, mediterrane Kultur gepaart mit nordischer Gründlichkeit.

Über 700 Jahre schon schmiegt sich die Stadt an die Hänge der Bergspitzen der Texelgruppe, die sie vor den kalten Winden des Nordens schützt. Bewohnt wurden die Hügel der Stadt bereits von den Römern. Im Mittelalter war Meran Residenz der Grafen von Tirol. Ende des 19. Jahrhunderts machte Kaiserin Sissis die Stadt zum Kurort und damit zu einem internationalen Bezugspunkt, der bis Moskau reichte.

Die bewegte Geschichte hat viele Spuren hinterlassen: die Mauern der mittelalterlichen Stadttore, wunderbare Parkanlagen mit einmaligen Baumbeständen und viele Burgen und Schlösser. Allen voran Schloss Tirol, die landesfürstliche Burg und natürlich Schloss Trauttmansdorff, die Residenz der Kaiserin mit den vielgerühmten botanischen Gärten.

Zahlreiche große Künstler und Persönlichkeiten haben Meran in den letzten 150 Jahren besucht und die Aura der Innenstadt strahlt deren Anwesenheit noch heute aus.

Sehenswürdigkeiten in Meran

Geschichte hautnah erleben

Die Geschichte Merans ist bewegt, besonders in den letzten 150 Jahren. Bereits von den Römern als optimaler Siedlungsstandort auf dem Weg nach Norden entdeckt und genutzt, blühte Meran im Mittelalter auf. Es wurde Hauptstadt des Landes Tirol und die Landesfürsten, die Grafen von Tirol, verlegten ihren Herrschaftssitz in die Passerstadt. Aus dieser grandiosen Zeit sind viele Sehenswürdigkeiten erhalten, die Landesfürstliche Burg und Schloss Tirol zum Beispiel oder die Tore der alten, mittelalterlichen Stadt. Ende des 19. Jahrhunderts wurde Meran dann zu einem mondänen Hotspot. Kaiserin Sissi hatte die Stadt für sich als Kurort entdeckt und in Ihrem Gefolge kamen viele Adelige in die Passerstadt, welche zahlreiche Schlösser und Villen errichteten, die meisten in Obermais wo auch Hotel Juliane liegt. Auch das Kurhaus stammt aus dieser Zeit, das Palais Mamming und die Parkanlagen entlang der Passer, dem Fluss Merans.

Ausflugsziele

Kultur- und Naturschätze entdecken

Meran ist ein idealer Startpunkt für Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten des Burggrafenamtes und Südtirols. Die Seilbahn Meran 2000 bringt Sie direkt in Hochgebirge mit wunderbaren Ausblicken auf Südtirols Bergwelt, vom Ortler bis zu den Dolomiten. Der Reschensee verzaubert mit dem im Wasser stehenden Kirchturm des einst gefluteten Dörfchens Graun. Das Passeiertal und das Martelltal locken mit ihren Schluchtenwegen. Die Ultner Ur-Lärchen, die ältesten Nadelbäume Europas mit wissenschaftlich belegten 2000 Jahren, sind ein Highlight eines abgelegenen Hochtals. Das Ötzi-Museum in Bozen bietet Einblicke in die Lebensweise der Menschen vor 5.000 Jahren und die 7 Museen von Bergsteigerlegende Reinhold Messner entführen Sie in die Magie der Berge. Der Ritten lockt mit seiner Schmalspurbahn auf 1.200 Höhenmetern. Das Vigiljoch bietet gemütliche Spaziergänge auf 1.800 Metern über Wiesen zu einem dunklen See.

Unsere Bewertungen:

Hotels mit Hotelbewertungen bei HolidayCheck
© 2025 Hotel Juliane. Landingpage and Ads Management by OMP Tools GmbH